 |
Thomas Degenhardt, Vorsitzender
Beruf: SHK-Meister Familienstand: verheiratet Kolpingsfamilie: Oschersleben Kolpingmitglied seit: 1973 Was mich an Kolping begeistert:
|
|
|
 |
Henrike Northoff, stellvertretende Diözesanvorsitzende
Beruf: Verwaltungsfachangestellte, seit 1994 angestellt in unserer Rechtsanwalts- und Steuerberaterkanzlei Familienstand: verheiratet, 3 Kinder Kolpingsfamilie: Köthen Kolpingmitglied seit: 2007 (Gründung der KF Köthen) Was mich an Kolping begeistert: Kolpingsfamilien sind zwar schon recht alt, aber immer bemüht für Jung und Alt dynamisch zu bleiben. Ob im geselligen, im kulturellen, im politischen oder kirchlich-religiösem Bereich – es besteht die Möglichkeit, Freizeit aktiv zu gestalten. Meine Schwerpunkt in der Vorstandsarbeit: Frauen, Famiilie, Senioren
|
|
|
 |
Armin Kensbock, Diözesanpräses
Beruf: Pfarrer Kolpingsfamilie: Köthen Kolpingmitglied seit: 1992 Was mich an Kolping begeistert: das familienhafte alters-, generationen-, standes- und berufsübergreifende Zusammenleben
|
|
|
 |
Joachim Pruschek, Diözesansekretär
Beruf: Verwaltungsleiter in Ruhestand Familienstand: verheiratet Kolpingfamilie: Magdeburg - Sudenburg Kolpingmitglied seit: 1980 Was mich an Kolping begeistert:
|
|
|
 |
Barbara Leue, Beisitzer
Beruf: Betriebswirt Familienstand: verwitwet Kolpingsfamilie: Haldensleben Kolpingmitglied seit: 1975 Was mich an Kolping begeistert: Die familiäre Gemeinschaft, die sich in guten u. schlechten Zeiten trägt u. den Geist Adolph Kolping spürbar werden lässt.
Meine Schwerpunkte in der Vorstandsarbeit: Erwachsenenbildung
|
|
|
 |
Dirk Schur, Geistlicher Leiter
Beruf: Staatlich geprüfter Techniker / Projektmanager Kolpingsfamilie: Sandersdorf Kolpingmitglied seit: 2008 Was mich an Kolping begeistert: Mich begeistert das familiäre Zusammensein und dass wir mit Projekten und Bildungsarbeit nicht nur in unseren Kolpingsfamilien tätig sind, sondern auch unsere Gemeinden unterstützen und helfen in der Einen Welt.
Meine Schwerpunkte in der Vorstandsarbeit: Einführung der Geistlichen Leiter in die Kolpingsfamilien, Wallfahrt, Caritas und Bildungsreisen
|
|
|
 |
Rolf Lange, Beisitzer
Beruf: Dipl.-Ing. für Schienenfahrzeugtechnik/ Mitarbeiter Caritas Familienstand: verheiratet, 3 Kinder Kolpingsfamilie: Halberstadt Kolpingmitglied seit: 1988 Was mich an Kolping begeistert: das Lebensbeispiel Adolph Kolpings selbst; das Erleben von besonderer Gemeinschaft, sowohl beim Beten, Lernen und Arbeiten, als auch beim „Fröhlichsein“ Meine Schwerpunkte in der Vorstandsarbeit: Arbeitswelt, Handwerk, ACA, Katholikenrat
|
|
|
|
René Misiek, Beisitzer
Beruf: Elektromonteur Familienstand: verheiratet, 3 Kinder Kolpingsfamilie: Röblingen am See Kolpingmitglied seit: 1987 Was mich an Kolping begeistert: Mitglied in einem generationenübergreifenden Verband zu sein, der in Deutschland u. auf der ganzen Welt zuhause ist u. den wir mitgestalten. Meine Schwerpunkte in der Vorstandsarbeit: Jugend und Familienarbeit
|